Das BauderPIR Zuschussdach
Weniger Kosten. Bessere Dämmung.

Wer sich für die hochwertigere Dämmung mit KfW-Zuschuss entscheidet, zahlt unterm Strich sogar weniger. Gesetzlich vorgeschriebene Standarddämmung nach aktueller Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) oder hochwertige Wärmedämmung mit KfW-Zuschuss?
Die exemplarische Berechnung einer durchschnittlichen Steildachsanierung mit 150 m2 Fläche zeigt: Die bessere Dämmung zahlt sich nicht nur dauerhaft, sondern bereits beim Blick auf die Investitionskosten aus.
U-Wert
bezeichnet den Wärmedämmwert von Bauelementen. Je geringer der Wärmedurchgang/U-Wert, desto hochwertiger die Dämmung. Ein U-Wert von 0,14 statt 0,24 bedeutet z.B. 40% mehr Dämmleistung für Sie.
Sowieso-Kosten
Sie entstehen durch: Aufstellen des Gerüsts, Abriss der alten Bedachung, Verlegung der neuen Dämmung, Konter- und Dachlattung, neue Bedachung, Rinnen, Malerarbeiten, Personalkosten uvm. Zwar sorgt die unterschiedliche Verarbeitung des jeweiligen Dämmmaterials für geringfügige Kostenunterschiede, generell aber gilt: Der Großteil der Dachsanierungskosten entsteht unabhängig vom Dämmmaterial und Dämmwert.

Dämmstoff-Kosten
BauderPIR ist der etwas teurere Dämmstoff. Gleichzeitig aber auch die höherwertigere Dämmung. Der U-Wert ≤ 0,14 lässt sich mit Standarddämmmaterial so gut wie nicht erreichen.
KfW-Zuschuss
bekommen nur sanierte Dächer mit einem U-Wert ≤ 0,14. Die Fördersumme beläuft sich auf 10% der Gesamtkosten und beträgt max. 5.000 €. Ganz ohne Rückzahlung.
Das bedeutet der KfW-Zuschuss für Sie:
- Sie schließen keinen Kredit/kein Darlehen ab.
- Sie müssen nichts zurückzahlen.
- Sie zahlen keine Zinsen.
- Sie bekommen den Zuschuss zur Dämmmaßnahme von der KfW direkt auf Ihr Konto überwiesen.
Verschenken Sie kein Geld: Fragen Sie uns vor Ihrer Dachsanierung direkt nach dem KfW-Zuschuss für energetische Einzelmaßnahmen.
Mehr zum Zuschussprogramm 430 auch unter www.kfw.de
Einfach und sicher bis zu 5.000 € Dämmprämie
Normalerweise muss für den Förderantrag jede einzelne Komponente des Dachaufbaus berücksichtigt und berechnet werden. Beim BauderPIR Zuschussdach ist dies bereits von Herstellerseite erledigt. Das heißt keine komplizierten Berech- nungen. Kein organisatorischer Papierkrieg. Kurz: Keine Unsicherheiten oder Hindernisse auf dem Weg zu Ihrem KfW-Zuschuss.